Brawa

Brawa H0 50651 Drehgestellflachwagen SSlm16 der DB


Artikelnummer 102B50651

Vorbild: Drehgestellflachwagen SSlm16 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebsnummer: 915 076

Modell: Fein detailliertes Modell. Wagenboden aus Zinkdruckguss. Extra angesetzte Tritte und Griffstangen. Fein detailliertes Fahrwerk. Extra angesetzte Achsbremsgestänge. Extra angesetzte Achslagerdeckel. Wagenrungen steckbar und einzeln beiliegend. Bremsbacken in Radebene. NEM-Normschacht mit Kurzkupplungskinematik.

Länge über Puffer: 231 mm

Epoche: III

Spurweite / Maßstab: H0 - 1:87

Stromsystem: Gleichstrom / DC

Bahngesellschaft: Deutsche Bundesbahn (DB)

Wechselstrombetrieb: Tauschradsatz Brawa-Artikelnummer 2188.

Wir liefern die Ware in der Originalverpackung. Die Ware ist neu.


Achtung: Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.


Weitere Informationen zum Vorbild: Die Eisenbahn war von jeher ein Transportmittel für große und schwere Lasten. Es lag also nahe, dass die K.E.P.V. sich nach verschiedenen Vorgängerbauarten ab ca. 1910 der Entwicklung von Schienenwagen mit größerer Ladekapazität widmete. Dem damaligen Bedarf entsprechend, entstand ein Schienenwagentyp, welcher für eine Ladelänge von 18 m und bis zu 35 t Ladegewicht ausgelegt war. In verschiedenen Baulosen gab die K.P.E.V. und später die DRG in den Jahren 1912 bis 1928 so insgesamt ca. 2650 Stück des nach Musterblatt Ce 168 entworfenen Schienenwagen SSlm (Ce 168) in Auftrag. Charakteristisch für die Schienenwagen jener Epoche waren das filigrane Sprengwerk und der Wagenboden aus Lochblech. Waren die meisten Wagen bei ihrer Auslieferung noch lediglich mit Handbremse ausgerüstet, so erhielten die Lieferungen an die DRB bereist ab Werk eine Kunze-Knorr-Güterzugdruckluftbremse. Diese wurden bei vielen Wagen älteren Herstellungsdatums im Laufe der Jahre nachgerüstet. Der Fahrzeugbestand schwankte über die Jahre. So dezimierten Reparationszahlungen an Frankreich und Belgien, wie auch Polen, schon nach dem Ersten Weltkrieg den Gesamtbestand. Anfang der 1950er Jahre hatten beide deutschen Staatsbahnen zusammen noch einen Bestand von etwa 1.000 SSlm 16 / SSlu. Durch weitere Ausmusterungen sank die Anzahl der betriebsfähigen Wagen stetig ab, sodass in den 1970er Jahren die letzten Wagen diese Bauart aus dem Betriebseinsatz gingen.

 


BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG

Uferstraße 24-30

73630 Remshalden

Deutschland

info@brawa.de

+49 7151 979 35 0

Ab 14 freigegeben