Brawa H0 50895 Zugset Höllentalbahn der DB / Gleichstrom mit Sound
Vorbild: Nahverkehrszug der Deutschen Bundesbahn, eingesetzt auf der Höllentalbahn, bestehend aus 1 Elektrolokomtove BR E44w (Betriebs-Nr. E44 176), 1 Personenwagen ABie-34, 1./2. Klasse (Betriebs-Nr. 39 025 Kar), 1 Personenwagen Bie-33, 2. Klasse (Betriebs-Nr. 98 083 Kar), 1 Personenwagen Bie-33 DB, 2. Klasse (Betriebs-Nr. 98 101 Kar) und 1 Gepäckwagen Pwie-30 DB (Betriebs-Nr. 114 832 Kar).
Modelle:
Lokomotive: Hoch detailliertes digitales Gleichstrommodell mit umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen und zahlreichen separat angesetzten Details. Motor mit Schwungmasse. Pufferkondensator. Haftreifen. 3-Licht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, digital schaltbar. Oberes Frontlicht digital separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Rangierbeleuchtung separat schaltbar. NEM-Normschacht mit Kurzkupplungskinematik.
Wagen: Alle Wagen mit zahlreichen separat angesetzten Details. Detaillierte Inneneinrichtung. Detaillierte Darstellung der Bremsanlage. NEM-Normschacht mit Kurzkupplungskinematik.
Epoche: III
Stromsystem: Gleichstrom / DC
Spurweite / Maßstab: H0 / 1:87
Bahngesellschaft: Deutsche Bundesbahn (DB)
Wir liefern die Ware in der Originalverpackung. Die Ware ist neu.
Achtung: Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Zum Vorbild: Die Höllentalbahn (von Freiburg Hbf über Neustadt/Schwarzwald bis Donaueschingen) gehört durch ihre atemberaubende Streckenführung durch das enge Höllental mit Steigungen von bis zu 57,14 % nicht umsonst zu den beeindruckendsten Eisenbahnstrecken Deutschlands. Sie ist heute zurecht als raumbedeutsames Kulturdenkmal in der Region Südlicher Oberrhein eingetragen. Die Strecke wurde bereits 1933 mit einer Spannung von 20kV bei einer Frequenz von 50Hz elektrifiziert. Gleichzeitig erneuerte man mit den Lokomotiven der BR 85 und E 244 sowie leichten Nebenbahnwagen der Bauarten Ci-33 und BCi-34 den Fahrzeugpark. Erst im Mai 1960 stellte man die Spannung auf die mittlerweile üblichen 15kV bei 16²/3 Hz um. Damit wurden die E 244 von einen auf den anderen Tag durch E44w des Bw Freiburg abgelöst. Sie übernahmen die elektrische Traktion auf der Höllentalbahn und eben die Beförderung der für diese Strecke typischen Personenzüge aus verschiedenen Einheitsnebenbahnwagen.
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG
Uferstraße 24-30
73630 Remshalden
Deutschland
info@brawa.de
+49 7151 979 35 0
Ab 14 freigegeben